INDIVIDUELLE TRAININGSPLANUNG
Vom Anfänger bis zum Leistungssportler geeignet
Rückfragen jederzeit möglich
Trainingssteuerung i. S. Anpassungen der einzelnen Trainings beinhaltet
Leistungsdiagnostik vor der Trainingsplanung notwendig
Planung von mehr als 3 Wettkampfhöhepunkten/Jahr (jedoch maximal 3 x A-Priorität) generell möglich
TRAININGSPLANUNG FÜR SCHÜLER / STUDENTEN
8,49 EURO / WOCHE
Du bist Schüler?
Du bist Student?
Du möchtest dich auf einen einen Wettkampf oder einen schulischen Test vorbereiten?
Worauf wartest du? Los geht's!
BASISTRAININGSPLANUNG
9,99 € / WOCHE
Du hast geregelte Arbeitszeiten?
Du arbeitest maximal im wöchentl. Wechselschichtbetrieb?
Du arbeitest beispielsweise von Mo-Fr./Sa.?
Du möchtest maximal drei Wettkämpfe im Jahr bestreiten?
Dann ist der Basistrainingsplan genau das Richtige für dich!
PREMIUMTRAININGSPLANUNG
11,49 € / WOCHE
Du hast keine geregelten Arbeitszeiten?
Du arbeitest in einem täglich wechselnden Schichtbetrieb?
Du arbeitest jede Woche an unterschiedlichen Tagen?
Du möchtest mehr als drei Wettkämpfe in einem Jahr bestreiten?
Dann bist du hier genau richtig!
HINWEIS:
Vor jeder Trainingsplanung findet ein eingehendes (kostenloses) Beratungsgespräch statt. Zudem ist eine Leistungsdiagnostik (in unserem Fall eine Spiroergometrie) notwendig um vor Beginn der Trainingsplanung deine individuellen Trainingsbereiche empfehlen zu können.
Durch die vorherige Diagnostik können wir gezielt an deinen individuellen Stärken und Schwächen arbeiten, ohne eine Über- (Überbelastungsverletzungen, Burn-Out, sonstiges)/ bzw. Unterbelastung (keine Reizsetzung -> kein Fortschritt) zu riskieren.
Solltest du in naher Vergangenheit (maximal 4 Wochen zurückliegend) bereits eine vergleichbare Diagnostik durchgeführt (Spiroergometrie / Laktatdiagnostik) und in dieser Zeit keine Trainingspause eingelegt haben, kann ich diese Diagnostik je nach dem angewandten Protokoll/Modell ggf. als Basis zur Trainingsplanung verwenden.
Generell empfehle ich jedoch die vorherige Diagnostik bei mir, sodass wir deinen langfristigen Leistungsverlauf besser dokumentieren und auswerten können.